Max Ebbinghaus berichtet (Januar 2001)

… aus Valleyfield, Québec
6. Januar 2001

Hallo zusammen!

Ich hoffe, dass Ihr gut ins neue Jahr gekommen seid. Ich bin es auf jeden Fall. Ich muss zwar sagen, dass hier Silvester im Vergleich zu Deutschland eher moderat gefeiert wird und es Feuerwerk ueberhaupt nicht gibt. Aber dennoch war es ein ganz schoener Abend und ich war froh, als ich dann um 10 Uhr morgens in mein Bett fallen konnte.

Meine Ferien sind jetzt fast vorueber und irgendwie habe ich das Gefuehl, dass ich mal wieder was schreiben sollte, aber wir haben hier wirklich nicht viel gemacht. Ferien halt! Lange schlafen, abhaengen, ein wenig Eislaufen auf den ueberall in der Stadt angelegten Eisbahnen und gestern waren wir auch im Kino.

Wow, ich glaube, das war die kuerzeste Massenmail, die ich bisher geschrieben habe, mal abgesehen von den Chat-Ankuendigungen. Aber eigentlich wollte ich ja auch nur schreiben, um mal wieder nach ein paar Mails zu fragen, denn im Moment kommt immer nur etwas von den drei gleichen Personen.

Gruss,

éMAX

-- »Reduce to the éMAX!«

 

16. Januar 2001

Hallo zusammen!

Nun bin ich schon in meiner zweiten Schulwoche nach den Ferien und ich dachte, dass es mal wieder Zeit waere, ein wenig aus meinem Leben zu erzaehlen. Zumal das Wetter ja auch mit hochsommerlichen Temperaturen (-2 Grad), die wir seit Ende November nicht erreicht haben, mit schoenem Neuschnee richtig gute Laune machen und da will ich Euch ja auch mal schreiben. An der Schule tut sich nicht wirklich viel. Es geht halt alles immer so vor sich hin. Einzig gute Sache ist mein TMS-Kurs (fragt nicht, was TMS bedeutet, das weiss niemand!)! Da werden wir jetzt die naechsten Stunden eine wissenschaftliche Arbeit anfertigen, was an sich nicht so spannend waere, aber unser Thema ist der Nikotin- und Koffeineinfluss auf den Atemrhythmus eines Goldfisches. Das letzte Jahr, als jemand das probiert hat, ist der Fisch gestorben. Wird wohl eine grosse Herausforderung, denn ich glaube, mit Reanimation ist bei einem Goldfisch nicht so viel. Aber wir werden nur im Namen der Wissenschaft handeln. ;-)

Freitag ist dann die offizielle Uebergabe unseres Footballpokals. Das wird eine richtig edle Party mit Begleitung, Anzug und so weiter. Es werden sogar zwei Spieler Alouettes de Montréal da sein. Das ist die Footballmannschaft Montréals, die bei den Playoffs bis ins nationale Halbfinale gekommen ist und in einem superspannenden Spiel dann am Ende wegen 5 inch (Zoll) verloren hat. Naja, und von denen kommen eben die letzten noch franzoesisch sprechenden Spieler. Habe ich eigentlich schon mal erwaehnt, dass kanadischer Football nicht so ein Weicheisport ist, wie American Football? Nun gut, ich habe es ja auch jetzt gesagt. Die Regeln sind wesentlich strenger und das Spiel ist im Gesamten wesentlich komplizierter. Und da sich Kanadier und US-Amerikaner nicht auf ein Reglement einigen wollen, wird niemals eine kanadische Mannschaft in der NFL spielen und somit auch nicht am Super Bowl teilnehmen. Eigentlich schade, aber ich werde den Super Bowl trotzdem gucken.

Genug Sport fuer den Moment. Jetzt weiss ich gerade gar nicht, was ich noch erzaehlen kann. Ich koennte meine neuen Minesweeper-Rekorde fuer Till mailen, aber das lasse ich dann doch. Politik, welch ewig aktuelles Thema: Unser Premierminister ist zurueck getreten. Also, meiner eigentlich nicht, und selbst wenn ich Kanadier waere, waere es nicht mein Premierminister. Lucien Bouchard, Premierminister Québecs, hatte keinen Bock mehr auf den ganzen Mist und ausserdem scheint er nicht mehr zu glauben, dass er die Unabhaengigkeit Québecs erreicht. So ist das halt mit den Separatisten. Ich habe, glaube ich, noch gar nicht erzaehlt, dass Europa immer haeufiger in der Zeitung ist, oder? Jaja, man lacht hier ganz angenehm ueber das europaeische BSE, hier im Land der Hot Dogs fuer 49¢. (Keine Ahnung, warum ich das geschrieben habe, aber ich musste es mal erzaehlen: 49¢!!!)

Nathalie, meine Gastmutter, kuendigt mir gerade an, dass es in unserem Huettendorf einen Familientag gibt. Das Huettendorf ist auf der zugefrorenen Bucht des St.-Lorenz-Stroms aufgebaut und ist zum Eisfischen gedacht. Diese Ankuendigung sichert mir jetzt also einen eiskalten Abend, an dem ich mit Gilles Eisfischen gehen werde. Gerade ich, der ich noch nicht einmal in meinem Leben angeln war, aber wen stoert’s? Ich denke, jetzt habe ich auch den letzten Mist aufgeschrieben und mir faellt nichts weiteres ein. Bis zum naechsten Mal dann.

Gruss,

éMAX

P.S. Ich habe uebrigens den MSN Messenger. Wer also ueber den MSN Messenger mal bei Gelegenheit mit mir sprechen moechte, kann mich eintragen. Meine Adresse ist: canada_emax@hotmail.com. Diese Adresse ist allerdings nur fuer den Messenger. Die E-Mails bitte weiterhin an ePost!

-- »Reduce to the éMAX!«

 

23. Januar 2001

Hallo zusammen!

Jetzt ist schon wieder Sonntag! Wieder ein Wochenende, das extrem kurz ausgefallen ist. Damit werde ich wohl leben muessen.

Freitag Abend war bei uns in der Schule die grosse offizielle Feier fuer das Footballteam anlaesslich des Gewinns des Bol d’Or. War ein cooler Abend und es waren unheimlich viele Leute da und sogar ein Spieler der Alouettes de Montréal war da und hat auch fuer uns geredet. So dumm war der gar nicht, man braucht halt doch ein wenig Gehirn um Football zu spielen. ;-) Buffet war natuerlich frei und an dem Abend habe ich gegessen, bis ich fast geplatzt bin.

Nach der Veranstaltung sind wir dann alle rueber in die Bar und haben noch bis in die Nacht weiter gefeiert. War ein richtig cooler Abend! Gestern habe ich dann mit meiner Familie eine Tour in Richtung Montréal gestartet, wo wir einen Familienbesuch gemacht haben. (Da Nathalie 8 Geschwister hat, kann man mit Familiebesuchen viel Zeit verbringen!) Da habe ich auch wieder wie ein bescheuerter gegessen und bin somit gut genaehrt aus diesem Wochenende rausgekommen.

Ich hatte eigentlich gehofft, dass irgend was Interessantes bei dieser Mail herauskommt, aber letzten Endes habe ich doch nur uebers Essen geredet. Naechstes Mal!

Gruss,

éMAX

-- »Reduce to the éMAX!?

 

30. Januar 2001

Hallo zusammen!

Der Super Bowl ist vorbei und das gibt doch glatt einen Anlass, wieder einmal zu schreiben. Sonntag Abend begab ich mich dann also mit einigen Freunden in Richtung unserer Bar, wo wir uns das Match auf Grossleinwand angucken wollten. Das kostete dann zwar 5$ Eintritt, dafuer waren aber Hot Dogs den ganzen Abend frei und ich habe vielleicht gegessen. Oh man, aber das muss auch mal sein.

Das Spiel war dann ja eigentlich Nebensache. Habt Ihr das eigentlich auch geguckt? War halt Football, bemerkenswert waren die beiden Returns von mehr als 90 Yards, aber das will ich jetzt auch nicht vertiefen. Ich denke, das beste im Programm war die Werbung.

Habt Ihr im deutschen Fernsehen auch die amerikanischen Werbespots sehen duerfen? Ich kann Euch nur sagen, dass Budweiser, Pepsi und Co. wirklich superlustige Spots nur fuer den Super Bowl produziert haben. Gestern Abend habe ich, unschuldig wie ich bin, mehr aus Versehen den Wetterkanal angeschaltet. Doch was ich da gesehen habe, hat mich dann doch sehr gefreut und liess mich meinen Missgriff schnell wieder vergessen: Ein riesiges Tiefdruckgebiet mit einem Superpaket von Wolken bewegt sich auf uns zu. Und in der Nacht ist es dann auch angekommen und ich habe ja gehofft, dass aufgrund des Eisregens und des Schnees die Schule ausfaellt, aber dafuer war es dann doch nicht genug. Auch wenn eine 0,5 cm dicke Eisschicht auf unserem Auto wartete abgekratzt zu werden. Auf den Strassen schlitterten dann alle auch etwas mehr und ich kann nur sagen: Es lebe der Winter!

Nach der Schule hat sich der Schneefall dann zu einem Schneesturm entwickelt und die Chancen stehen gut, dass der morgen noch weiter toben wird und ich also keine Schule haben werde. Das waere natuerlich supercool!

Gruss,

éMAX

-- »Reduce to the éMAX!«

 

Zurück zu den Mails aus dem Dezember 2000
Weiter zu den Mails aus dem Februar 2001

Stand: 01.02.2001
Artur Weinhold

Übersicht

Chronik | Schulprogramm | Projekte | Beschäftigte | Arbeitsgemeinschaften | Ehemalige | Schüleraustausch | Freunde und Förderer | Kontakte | Wissenswertes | Wegweiser

Max Ebbinghaus berichtet | Lena Teuber berichtet