Hauptpreis noch geheim

Riesenjubel wegen Preisverleihung

Von Martin Loer

Der katholische Religionskurs der Jahrgangsstufe 11 von Martin Loer zählt mit seinem Projekt »Judengasse von Lünen« zu den Hauptgewinnern des Jugendwettbewerbes Denkt@g der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet diesen bundesweiten Wettbewerb anlässlich des 27. Januar, des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus. Ziel ist es, den vom ehemaligen Bundespräsidenten Herzog ausgerufenen Gedenktag mit Leben zu füllen.

Die konkrete Aufgabe der Wettbewerbsteilnehmer bestand darin, eine Homepage zum Thema Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit zu gestalten. Die Stein-Schüler erweiterten die geforderte theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema noch durch eigenes konkretes Tun, nämlich durch das Projekt »Judengasse in Lünen«, dessen Entstehungsprozess und Verlauf sie auf ihrer Webseite dokumentierten. Hierbei war auch die Forschungswerkstatt »EinStein« am FSG von Nutzen, um während des Fachunterrichts und auch außerhalb der festen Unterrichtsstunden am Nachmittag die Webseite stetig weiter zu entwickeln und zu gestalten.

130 Schulklassen nahmen laut Konrad-Adenauer-Stiftung bundesweit an diesem Wettbewerb teil. Die Steinis haben sich mit ihrem Projekt gegenüber der bundesweiten Konkurrenz durchgesetzt. Als Preisträger werden sämtliche Kursmitglieder Ende Januar drei Tage als Gast der Konrad-Adenauer-Stiftung in die Bundeshauptstadt Berlin verbringen, wo am 27. Januar die Preisverleihung durch die Schirmherrin des Wettbewerbes Frau Prof. Dr. Rita Süssmuth stattfinden wird. Die Spannung steigt bei den erfolgreichen Steinschülern, da der gewonnene Hauptpreis durch die Stiftung noch geheim gehalten wird.

Stand: 13.01.2003
Artur Weinhold

Übersicht

Aktuelles | Schulprogramm | Projekte | Beschäftigte | Arbeitsgemeinschaften | Ehemalige | Schüleraustausch | Freunde und Förderer | Kontakte | Wissenswertes | Chronik | Wegweiser

Terminkalender | Aktuelle Ereignisse