Internationales Jahr der Sprachen am FSG

 

Das Programm zum »Sprachenfest« am Freitag, dem 21. September 2001

Herzlich willkommen zum »Sprachenfest« am FSG!
Offizieller Beginn: 12.00 Uhr
Ende gegen 18.00 Uhr
Was erwartet die Besucher am Freitag, dem 21. September 2001, dem Tag des »Sprachenfests«?
  • Mini-Sprachkurse in 15 verschiedenen europäischen Sprachen, z.B. Italienisch, Spanisch, Rumänisch, Isländisch, Norwegisch …
  • Diverse Vorführungen von Sketchen und kleinen Theaterstücken in Englisch, Französisch und Russisch
  • Musik zur Eröffnung – Musical – und zum Abschluss ein Europakonzert
  • Bühnen in der Aula, vor dem Hauptgebäude und im Mehrzweckraum
  • Ein großes Zelt auf dem Schulhof mit zahlreichen Informationsständen und Ausstellungen zum Thema Sprachen
  • Speisen und Getränke aus unterschiedlichen europäischen Ländern
  • Viele Mitschülerinnen und Mitschüler, die in den vergangenen Monaten viel Zeit eingesetzt haben, um unsere Beteiligung am Europäischen Jahr der Sprachen zu einem Erfolg werden zu lassen
  • Für unsere Schüler: Viele Möglichkeiten, Punkte für Euren Sprachenpass zu sammeln, damit Ihr in der abschließenden Tombola einen attraktiven Preis – gespendet von Eltern und Lüner Unternehmen – oder sogar den Hauptpreis gewinnen könnt.
Das Veranstaltungsprogramm im Einzelnen
Uhrzeit Programmteil Ort
12.00 Eröffnung: Musical Persephone Aula
13.00-17.00
Mini-Sprachkurse (Beginn etwa zu jeder vollen und halben Stunde) Räume 113-115, Raum 311, fast alle Räume des Neubaus
13.00-17.00 Ausstellungen

Zelt, Forum, Mehrzweckraum
13.00-17.00

Europäische Spezialitäten


Zelt, Cafeteria, zum Teil bei den Mini-Sprachkursen; im Russischen Café in Raum 112
13.00-17.00 Infostände

Zelt, Eingang Altbau

13.00-17.00 Spiele International

Aschenplatz

13.00-17.00

Das Programm der Außenbühne: (Moderation: Sarah Gemicioglu und Max Ebbinghaus)
13.00 Loriot-Sketch auf Russisch Außenbühne
13.30
Who wants to be a millionnaire? Außenbühne
14.00
Lesung: Wilhelm Busch auf Russisch Außenbühne
14.15 Vorführung des Gebärdensprachkurses Außenbühne
14.30

Internationaler Kinderchor (Multikulturelles Forum Lünen) Außenbühne

15.00 Role play /Sketche Außenbühne
15.15 Vorführung des Gebärdensprachkurses Außenbühne
15.30

Szene aus Treasure Island/Who wants to be…? Außenbühne

16.00

Abgabe der Sprachenpässe für Tombola Außenbühne

16.30 Übergang/Moderation Außenbühne
Ab 13.00 Das Programm der Bühne im Mehrzweckraum (Neubau) mit französischem Café
Ab 13.00

Laufende Darbietungen in französischer Sprache Mehrzweckraum (Neubau)

13.40 Französisches Theaterstück Mehrzweckraum (Neubau)
15.40 Französisches Theaterstück Mehrzweckraum (Neubau)
Ab 13.30 Das Programm in der Aula
13.30 Why, Gillian, Why? Aula
15.30 Why, Gillian, Why? Aula

17.00

 

Abschlussveranstaltung: Europakonzert und Ziehung der Gewinner der Tombola

Aula

 

Wir wünschen allen Beteiligten und Gästen gutes Gelingen und positive Erfahrungen!

Stand: 24.09.2001
Artur Weinhold

Übersicht

Aktuelles | Schulprogramm | Projekte | Beschäftigte | Arbeitsgemeinschaften | Ehemalige | Schüleraustausch | Freunde und Förderer | Kontakte | Wissenswertes | Chronik | Wegweiser