Einseitiger internationaler Schüleraustausch in Europa und nach Übersee in Jahrgangsstufe 11

Seite 2 (von 2):
Austauschorganisationen
HomeSchüleraustauschEinseitiger Schüleraustausch (Seite 1: Allgemeine Informationen | Seite 2: Austauschorganisationen)

Von Artur Weinhold
Zurück zur Vorseite
Welche Austauschorganisationen gibt es?

Hier sind in alphabetischer Reihenfolge einige ausgewählte Organisationen aufgeführt, die nach deutschem Recht als gemeinnützig gelten. Bei kommerziellen Organisationen empfehlen wir einen Anruf bei der Aktion Bildungsinformation e.V. (Tel. (07 11) 29 93 35), die seit Jahren die Programmabwicklung aller Austauschorganisationen genau beobachtet und auf Anfrage Unregelmäßigkeiten mitteilt. 

  • AFS Interkulturelle Begegnungen, Postfach 50 01 42, 22701 Hamburg, Tel. (0 40) 3 90 98 00; Fax (0 40) 3 90 93 19
    Homepage: http://www.afs.de
  • ASSIST – American Secondary Schools for International Students, Siegfriedstraße 21,40549 Düsseldorf, Tel. (02 11) 9 55 96 38, Fax (02 11) 9 55 97 89
    Homepage: http://www.assist-online.net
    E-Mail: assist@assist-online.net
  • Association culturelle franco-allemande pour la jeunesse, 22bis, rue du Pont Louis-Philippe, F-75004 Paris, Tel.: 00331-42.71.22.60
  • AYUSA International, Breitwiesenstr. 6, 70656 Stuttgart. Tel. (07 11) 7 80-10 70, Fax (07 11) 7 80-30 30   
  • Centre d’Echanges internationaux/Club des Quatre-Vents,
    104, rue de Vaugirard, F-75006 Paris
    Tel. (00331-45.49.26.25
  • Deutsches YOUTH FOR UNDERSTANDING Komitee e.V., Postfach 76 03 47, 
    22053 Hamburg. Tel. (0 40) 22 70 02-0, Fax (0 40) 22 70 02-27 
    Homepage: http://www.yfu.de/
  • Echanges Scolaires Franco-Allemands, Madame Christine Villard, 74, Cours Charlemagne, F-69002 Lyon
    Tel.: 00334-78.42.81.00
  • EUROVACANCES Youth Exchange GmbH, Rothenbaumchaussee 5, 20148 Hamburg. Tel. (0 40) 44 70 70-0, Fax (0 40) 44 66 96.
    Homepage: http://www.eurovacances.de/
    E-Mail: eurovacances@email.msn.com
  • Experiment e.V. – Verein für praktisches Zusammenleben der Völker, Gluckstrasse 1, 53115 Bonn. Tel. (0228) 9 57 22-0,
    Fax (02 28) 35 82 82
    Homepage: http://www.experiment-ev.de
    E-Mail: info@experiment-ev.de
  • Friendship Connection, Uferstraße 16, 34302 Guxhagen. Tel. (0 56 65) 41 06 
  • GIJK -Gesellschaft für internationale Jugendkontakte e.V., Postfach 20 05 00, 
    53135 Bonn. Tel. (02 28) 9 57 30-0, Fax (02 28) 9 57 30-10 
  • GIVE – Gemeinnütziger Verein für internationale Verständigung e.V., In der Neckarhelle 127a, 69118 Heidelberg. Tel. (0 62 21) 80 19 93, Fax (0 62 21) 80 96 87 
  • ICJA e.V. – Internationaler Christlicher Jugendaustausch, Strahlauer Allee 20 E, 10245 Berlin  
    Homepage: http://www.icja.de/
    E-Mail: ICJA.Germany@t-online.de
  • ICXchange-Deutschland, Bahnhofstraße 16-18, 26122 Oldenburg. Tel. (04 41) 9 23 98-0, Fax (04 41) 9 23 98-99 
    Homepage: http://www.icxchange.de/
    E-Mail: ICX@aol.com
  • OPEN DOOR Student Exchange e.V., z. Hd. v. Hartwig Prüßmann, Mechtildisstr. 16, 50678 Köln, Tel. (02 21) 3 31-99 57, Fax (02 21)  3 31-99 58
    Homepage: http://www.opendoor.de/
    E-Mail: hartwig@opendoor.de
  • VIA e.V., Wallstraße 53, 21335 Lüneburg. Tel. (0 41 31) 7 32 23.
    Homepage:
    http://www.via-ev.org/ueberuns/ueberuns.htm

Interessenten an Schüleraustausch mit Kanada schauen sich die Spezialseite mit Austauschorganisationen an, die Schülerinnen und Schüler ins frankophone wie anglophone Kanada entsenden. 

Das »Parlamentarische Patenschaftsprogramm« – was ist das?

Der Deutsche Bundestag hält die Patenschaft über ein Austauschprogramm für besonders geeignete Interessenten, das auf völliger Stipendienbasis beruht. Auskunft und Bewerbungsunterlagen: 

 
Zurück zur Vorseite

Stand: 10.06.2005
Artur Weinhold

HomeSchüleraustauschEinseitiger Schüleraustausch (Seite 1: Allgemeine Informationen | Seite 2: Austauschorganisationen)